Sommerzeit – Beerenzeit

Nicht alles, was sich Beere nennt, ist auch wirklich eine Beere. Die Botaniker unterscheiden zwischen Stein- Sammel- und Schließfrüchten.

Eine Schließfrucht ist eine Frucht, die sich bei der Reifung nicht öffnet und in geschlossenem Zustand von der Pflanze abfällt. Ihre Samen bleiben vom Fruchtfleisch umhüllt. Schließfrüchte sind unter anderem Johannisbeeren, Stachelbeeren, Melonen und Datteln aber auch Gemüsesorten wie Tomaten, Kürbis oder Gurken gehören dazu.

Himbeeren und Brombeeren z. B. zählen zu den Sammelsteinfrüchten.

Die Erdbeere hingegen gehört zu den Sammelnussfrüchten.

Beerenobst ist ein wichtiger Lieferant von Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen. Desweiteren haben sie eine antioxidative und entzündungs­hemmende Wirkung.

Tipps und Tricks:

Die heimischen Beerensorten wie z. B. Himbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren oder Johannisbeeren schmecken nicht nur frisch, sondern lassen sich auch prima einfrieren. So kann man sie auch noch im Winter genießen.
Probieren sie doch einmal die Kombination aus gemischten Beeren mit Sahnejoghurt und braunem Zucker. Ein köstliches Geschmackserlebnis!

Himbeere, Brombeeren, Heidelbeeren