Image

Bio-Siegel & Labels im Überblick: Kriterien für nachhaltige Landwirtschaft und transparente Produktion

Wir von NOVUM vertreiben zu 100% biologisch erzeugte Produkte. Die einzelnen Produkte tragen verschiedene Bio-Siegel und unsere Kennzeichnungen für mehr Transparenz. Aber was genau verbirgt sich dahinter? Hier findest du eine Übersicht unserer Bio-Siegel, Kennzeichnungen und deren Hauptkriterien.

Demeter e.V.

Demeter e.V. ist ein deutscher Bio-Anbauverband mit Hauptsitz in Darmstadt und Vorreiter im Bereich der biologisch-dynamischen Landwirtschaft. Demeter-Betriebe sehen den Hof als lebendigen Organismus und sorgen für geschlossene Kreisläufe, in denen Tiere, Pflanzen und Boden zusammenwirken. Das Siegel garantiert Produkte, die unter strengen, ethischen Standards hergestellt werden.

Hier findest du Demeter-zertifizierte Produkte in unserem Online-Shop.

Demeter-Produkte
Demeter-Siegel

Bioland e.V.

Bioland e.V. ist Deutschlands größter ökologischer Anbauverband mit Hauptsitz in Mainz. Sie fördern eine boden- und umweltschonende Bewirtschaftung, artgerechte Tierhaltung, den Verzicht auf chemisch-synthetische Dünger und Pestizide sowie den Einsatz von regionalen und natürlichen Ressourcen. Zudem wird auf eine geschlossene Kreislaufwirtschaft gesetzt, um die Bodenfruchtbarkeit und Biodiversität langfristig zu erhalten und zu fördern.

Hier findest du Bioland-zertifizierte Produkte in unserem Online-Shop:

Bioland-Produkte
Bioland-Siegel

Naturland e.V.

Naturland - Verband für ökologischen Landbau e.V. ist der größte internationale Anbauverband und vereint ökologische, soziale und faire Kriterien. Dazu zählen der Verzicht auf chemisch-synthetische Dünger, artgerechte Tierhaltung, der Schutz natürlicher Ressourcen sowie die Förderung fairer Handelsbeziehungen und sozialer Standards.

Hier findest du unsere Naturland-zertifizierten Produkte in unserem Online-Shop:

Naturland-Produkte
Naturland-Siegel

FairBio e.V.

FairBio e.V. steht für eine sozial orientierte Bio-Landwirtschaft mit Fokus auf fairen Löhnen und Arbeitsbedingungen entlang der gesamten Lieferkette. Der Verband fördert kleinere, regionale Produzent:innen und setzt sich für faire Preise ein. Das fördert lokale Landwirtschaft, Produktion und Gemeinschaft. Auch Umwelt- und Klimaschutz sowie faire Tierhaltung gehören zu den Grundsätzen des Verbands.
FairBio Siegel

Biokreis e.V.

Biokreis e.V. - Verband für ökologischen Landbau und gesunde Ernährung ist ein ökologischer Anbauverband, der seit 1979 auf regionale Produktion setzt. Die Biokreis-Kriterien fördern eine regionale, ökologische Landwirtschaft mit Fokus auf geschlossene Nährstoffkreisläufe, artgerechte Tierhaltung und den Verzicht auf chemisch-synthetische Dünger sowie Pestizide. Besonderen Wert legt Biokreis auf die Zusammenarbeit zwischen Erzeuger:innen, Verarbeiter:innen und Verbraucher:innen sowie die Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe.

Hier findest du unsere Produkte mit Biokreis-Siegel in unserem Online-Shop:

Biokreis-Produkte
biokreis

EU-Bio-Siegel

Das EU-Bio-Siegel kennzeichnet Lebensmittel und Agrarprodukte, die nach ökologischen Standards der EU produziert wurden. Es garantiert die Einhaltung der Mindeststandards der EU-Öko-Verordnung, darunter der Verzicht auf synthetische Pestizide und Gentechnik. Es ist verpflichtend für verpackte Bio-Produkte in der EU. Im Vergleich zu anderen Anbauverbänden gelten jedoch weniger strenge Vorschriften, etwa bei Tierhaltung und Zutatenregelungen.
eu-bio-logo

Nicht-EU-Bio-Siegel

Das Nicht-EU-Bio-Siegel kennzeichnet Bio-Produkte, bei denen mehr als 2 % der Zutaten aus Nicht-EU-Ländern stammen. Die Zertifizierung erfolgt durch anerkannte Drittstaat-Kontrollstellen, die EU-Bio-Standards einhalten müssen. Je nach Land können jedoch abweichende Regelungen gelten, etwa beim Pflanzenschutz oder der Tierhaltung.

We-Care-Siegel

Das We-Care-Siegel steht für verantwortungsvolles Wirtschaften entlang der gesamten Lieferkette und zertifiziert Unternehmen, die soziale, ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Es umfasst strenge Anforderungen an Umwelt- und Klimaschutz, fairen Handel sowie soziale Verantwortung. Träger ist das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Deutschland e.V..
Image

Umstellungsbetrieb auf ökologische Landwirtschaft

Ein Umstellungsbetrieb befindet sich im Übergang von konventioneller zu ökologischer Landwirtschaft. Während dieser Umstellungsphase muss der Betrieb bereits nach Bio-Richtlinien wirtschaften, doch die Erzeugnisse dürfen noch kein Bio-Siegel tragen. Stattdessen können Produkte mit dem Hinweis „Umstellung auf biologische Landwirtschaft“ gekennzeichnet werden. Grund dafür sind Anforderungen wie der Abbau von Pestizidrückständen im Boden. Die Umstellungszeit beträgt in der Regel drei Jahre, bevor der Betrieb offiziell als Bio-zertifiziert gilt.

Hier findest du unsere Produkte aus Umstellungsbetrieben auf ökologische Landwirtschaft in unserem Online-Shop:

Umstellungs-Produkte

Region – Unsere NOVUM-Regional-Kennzeichnung

Die Region-Kennzeichnung in unserem Shop bezieht sich auf die Herkunft unserer Bio-Produkte und wird von uns als Unternehmen vergeben. „Regional“ umfasst alle Produkte die in einem Radius von 100km um Bischofsheim (Firmensitz) und 30km um Bergneustadt angebaut bzw. produziert werden. Viele unserer regionalen Bio-Betriebe setzen dabei auf höchste ethische und ökologische Standards – oft weit über die Anforderungen der Bio-Siegel hinaus. So garantieren wir echte Regionalität, kurze Lieferwege und eine nachhaltige Wertschöpfung.

Vorteile & Bedeutung von Bio-Siegeln auf regionaler Ebene:

Auf regionaler Ebene sind Bio-Siegel oft mit höheren ökologischen und ethischen Standards verbunden und bieten mehr Vorteile für Umwelt, Tiere und Konsument:innen.
Hier findest du Produkte mit Kennzeichnung für unsere Region in unserem Online-Shop:
Regionale Produkte
Image

So erkennst du faire und umweltfreundliche Produkte

Die Wahl von Bio-Produkten bedeutet mehr als nur der Verzicht auf chemische Zusätze. Mit unseren Bio-Siegeln und Kennzeichnungen bieten wir dir eine klare Orientierung, um nachhaltige und faire Produkte auszuwählen. Bei NOVUM setzen wir auf Nachhaltigkeit und die Förderung regionaler Landwirtschaft – für deine Gesundheit und eine bessere Umwelt. Erfahre jetzt, wie wir durch faire Partnerschaften und verantwortungsvolle Unternehmenspraktiken eine positive Wirkung für die Umwelt und die Gesellschaft erzielen.