Gute Vorsätze – einfach umsetzen!
Jeder Januar markiert den Beginn eines neuen Jahres und bietet die perfekte Gelegenheit für Veränderungen und neue Perspektiven.
Nach unserer Teilnahme im Letzten Jahr, möchten wir Euch auch in diesem Jahr unser veganes Angebot näher bringen. Ihr seid herzlich eingeladen, dabei zu sein und gemeinsam mit uns und der Veganuary-Initaitve die vielen Vorteile einer pflanzlichen Ernährung ausprobieren. Einzelne Mahlzeiten, ausgewählte Tage oder länger, Du kannst selbst entscheiden, wie weit Du in die Welt der veganen Ernährung eintauchen möchtest. In unserem Online-Shop findest Du neben frischem Obst und Gemüse Produkte wie vegane Burgerpads aus Linsen, Jackfruit oder Lupinen sowie Milch- und Joghurt-Alternativen oder auch naturbelassene pfanzliche Proteinquellen wie Bohnen und Hülsenfrüchte. Außerdem bieten wir einige vegane Bio-KochKisten mit allen Zutaten für ein leckeres Gericht. Probier es doch einfach mal aus.
Veganuary – wo kommt das her?
Veganuary ist eine internationale Organisation, die Menschen weltweit dazu ermutigt, im Januar sowie den Rest des Jahres eine rein pflanzliche Ernährung auszuprobieren und gänzlich auf tierische Produkte zu verzichten. Das Wort „Veganuary" setzt sich aus den Begriffen „vegan" und „January" (dt. Januar) zusammen.
Die Veganuary-Bewegung
Was ist Veganismus?
Veganismus ist eine Lebensweise, die darauf abzielt, tierische Produkte und tierische Ausbeutung in allen Lebensbereichen zu vermeiden. Menschen, die vegan leben, lehnen nicht nur den Konsum von Fleisch und Fisch ab, sondern verzichten auch auf andere tierische Produkte wie Milch, Eier, Honig und alle Produkte, die tierische Bestandteile oder Nebenerzeugnisse enthalten.
Der vegane Lebensstil erstreckt sich nicht nur auf die Ernährung, sondern betrifft auch andere Lebensbereiche wie Kleidung und Kosmetik. Oft basiert die vegane Lebensweise auf ethischen, ökologischen und gesundheitlichen Überlegungen, wobei der Fokus darauf liegt, nachhaltigere und tierfreundliche Entscheidungen zu treffen. Mehr über unterschiedliche Ernährungsweisen erfahren Sie auch in unserem Blogbeitrag: Wie ernähre ich mich „richtig“? – Ernährungsformen im Überblick
Vegane Ernährung – die Gründe dafür sind vielfältig
Warum sich Menschen vegan ernähren, ist sehr unterschiedlich. Gesundheitliche Gründe, ethische oder religiöse Überzeugungen… Eine Hauptmotivation ist es, Tierleid in der Lebensmittelindustrie zu verringern.
Der weltweite Fleischkonsum steigt kontinuierlich (Statistisches Bundesamt). Dabei gilt die industrielle (Massen-)Tierhaltung als eine der Hauptverursacher klimaschädlicher Gase. In der Massentierhaltung werden durch wiederkäuende Tiere wie Rinder große Mengen Methan (Verdauung) freigesetzt. Ebenso klimaschädlich sind die energieintensive Haltung und der Transport der Tiere, die Produktion von Futtermitteln wie Soja und die Rodung von Wäldern (Albert Schweizer Stiftung). Eine vegane Ernährung wird als umweltfreundlicher betrachtet, da dadurch Entwaldung, Wasserverschwendung und Treibhausgasemissionen reduziert werden. Die Produktion pflanzlicher Lebensmittel erfordert in der Regel weniger Ressourcen (Wasser, Land). Außerdem ermöglicht eine pflanzliche Ernährung eine effizientere Nutzung von Ackerland und Getreide, was theoretisch zu einer verbesserten globalen Ernährungsversorgung beitragen kann.
Eine ausgewogene vegane Ernährung kann positive Gesundheitsauswirkungen haben, darunter eine Senkung des Risikos für Herzkrankheiten, Diabetes, Bluthochdruck und einige Krebsarten (Albert Schweitzer Stiftung). Oft ernähren sich Veganer:innern von viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten und Nüssen. Auch viele Fleischersatzprodukte auf Basis von Tofu, Seitan, Kichererbsen oder Lupinen bringen viel Abwechslung in den Speiseplan.
Und so funktioniert‘s:
Vegane Produkte
Vegane Bio-KochKisten
Du brauchst noch etwas mehr Infos?
Die Veganuary-Initiative bietet eine Fülle von Rezepten und Ernährungsinformationen, um den Einstieg in vegane Ernährungsalternativen zu erleichtern.
Die Initiative fungiert darüber hinaus als Plattform, um Menschen zu vernetzen und sie bei einem dauerhaften und bewussten Wandel in Richtung einer nachhaltigeren Lebensweise zu begleiten. Veganuary bzw. die vegane Ernährung kann auch mehr sein als eine einmonatige Herausforderung; es kann eine Reise zu einer ethisch verantwortungsbewussten und gesünderen Zukunft sein.
Quellen:
Albert Schweitzer Stiftung: https://albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/oxford-studie-vegane-ernaehrung-rettet-leben
Veganuary1: https://veganuary.com/de/uber-uns/uber-veganuary/
Veganuary2:https://veganuary.com/wp-content/uploads/2024/03/Veganuary-2024-Kampagnenbericht-DE.pdf
Statistisches Bundesamt: https://www.destatis.de/DE/Themen/Laender-Regionen/Internationales/Thema/landwirtschaft-fischerei/tierhaltung-fleischkonsum/_inhalt.html