Nektarinen, Pfirsiche und Aprikosen liegen auf einem Holztisch, einige Früchte liegen in einer Schüssel.

Pfirsich & Nektarine – sind sie gleich oder was ist der Unterschied?

Die Sommer­zeit bringt uns eine Fülle an leckeren Sommer­früchten, die die heißen Tage versüßen. Besonders beliebt sind die nähr­stoff­reichen und gleich­zeitig kalorien­armen Nektarinen und Pfirsiche. Diese Stein­früchte punkten nicht nur durch ihren süß-säuer­lichen Geschmack, sondern auch durch viele weitere Quali­täten, die wir in diesem Beitrag zusammen­ge­tragen haben.

Sorten­vielfalt mit ge­schmack­lichen Nuancen

Gemeinsamkeiten
Sowohl Nek­tarinen als auch Pfirsiche tragen den ge­mein­samen lateinischen Namen Prunus persica (Pflaume aus Persien) und gehören zur Familie der Rosen­gewächse.

Ur­sprüng­lich stammt der Pfirsich­baum aus China, wo er seit über 2000 Jahren kultiviert wird. Von dort aus ver­breitete er sich bis nach Deutschland und wächst heute in vielen Wein­anbau­gebieten, sogar bei uns in Rhein­hessen.

Unterschied
Die Nektarine ist eine Varietät des Pfirsichs, die durch eine natürliche Mutation ent­standen ist. Beide Steinobst-Varianten sind bio­logisch identisch, nur fehlen der Nek­tarine die samtigen Härchen, sie hat stattdessen eine glatte Haut­oberfläche.

Es ist ein un­vorher­sehbarer Zufall, ob ein Pfirsich­baum nur Pfirsiche trägt oder ob sich ein paar Nektarinen da­zwischen finden. Im Vergleich zu Pfirsichen enthalten Nektarinen außerdem weniger Wasser und mehr Frucht­zucker, was ihr Fruchtfleisch fester und etwas süßer macht (bzfe 2024).

Je nach Sai­son und Ver­füg­bar­keit gibt es in un­serem Online-Shop di­verse Sorten

Es gibt eine beein­druckende Viel­falt an Pfirsich- und Nektarinensorten, die weltweit kultiviert werden. Die Sorten unter­scheiden sich in Bezug auf ihre Farbe, die Süße, Saftigkeit und den Reife­zeitpunkt.

Pfirsiche werden haupt­sächlich in zwei Kategorien unterteilt – gelbfleischige und weißfleischige Pfirsiche. Die Sortenvielfalt ermöglicht den Anbau in verschie­denen Klima­zonen und bringt eine breite Palette von Geschmacks­richtungen hervor.

Seit einigen Jahren sieht man immer öfter flach und breit ge­formte Pfirsiche, die häufig unter dem Namen Wein­berg­pfirsich ge­handelt werden. Diese als be­sonders aromatisch geltenden Sorten nennt man auch Platt­pfirsiche.
Bio-Lieferservice für zu Hause

Pfirsich rund, gelb
Bio-Lieferservice für Firmen
Pfirsich rund, weiss
Bio-Lieferservice für Kitas und Schulen
Nektarine rund, gelb
Bio-Lieferservice für zu Hause
Nektarine rund, weiss
Bio-Lieferservice für Firmen
Pfirsich flach, gelb
Bio-Lieferservice für Kitas und Schulen
Pfirsich flach, weiss

Pfir­siche und Nek­tarinen – Nähr­stoff­reich und gesund

Trotz ihres süßen Ge­schmacks sind Pfirsiche und Nektarinen mit etwa 40 Kilokalorien pro 100 Gramm und einem Wasser­gehalt von circa 90 % ein kalorien­armer und erfrischender Genuss.

Sowohl Nektarinen als auch Pfirsiche sind reich an Nähr­stoffen. Pfirsiche enthalten Kalium, Magnesium und Niacin (Vitamin B3), das die Rege­neration von Muskeln, Haut und Nerven unterstützt. Außer­dem stärkt Vitamin C das Immun­system, und die enthaltenen Poly­phenole wir­ken ent­zündungs­hemmend und senken das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Nektarinen punkten zu­sätz­lich durch ihren hohen Kalium­gehalt, ein natürlicher Blut­druck­senker und Prävention für Schlag­anfall­risiko. (NDR 2024,eat smarter 2024)

Neben dem Frucht­fleisch kommen uns auch die Kerne der Pfirsiche zugute. Pfirsich­kernöl ist in der Kos­metik­industrie beliebt und reich an Linolsäure und Oleinsäure, die beide positive Wir­kungen auf die Haut haben können, indem sie Irri­tationen und Ent­zündungen lindern.

Sai­son und La­ger­ung der em­pfind­lichen Früchte

Die Haupt­saison für frische, Pfirsiche und Nektarinen sind die Sommer­monate Juli bis September. Dann sind die Früchte voll aus­gereift und ihre Qualität und ihr Ge­schmack am besten. Aber auch außer­halb der Saison sind sie im Super­markt erhält­lich, dann oft säuer­licher und weniger geschmacks­intensiv. Diese Import­ware stammt meist aus Nord- und Süd­afrika oder süd­amerika­nischen Ländern.
Bio-Lieferservice für Firmen

Vorsicht beim Transport:

Das Stein­obst ist sehr druck­empfind­lich und sollte be­hutsam be­handelt werden. Um die Frische und den Ge­schmack von Nek­tarinen und Pfir­sichen möglichst lange zu erhalten, ist die richtige Lagerung ent­scheidend.

Ist das Frucht­fleisch noch sehr hart, kann die Frucht außerhalb des Kühl­schranks zum Nach­reifen ge­lagert werden. Nach dem Kauf sollten reif ge­erntete Früchte kühl und trocken auf­bewahrt und inner­halb weniger Tage ver­zehrt werden.

Landwirt beim Ernten von Spargel im Feld.
Nektarinen und Pfirsiche – einfach pur genießen // Bild: Adobe Stock

Zubereitungstipps – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt

Ob Pfir­sich oder Nektarine – die leckeren Früchte sind schnell von der Hand in den Mund ge­wandert. Die Schale kann nach dem Ab­waschen problem­los mit­gegessen werden. Nur der Kern ist hart und ungenießbar.

Die Ver­wendungs­möglich­keiten sind sehr vielfältig.
Sie eignen sich hervorragend im Joghurt, Obst­salat oder Müsli und sind auch optimal für süße Desserts, Kuchen, Konfitüre oder Kompott. Selbst in der herz­haften Küche finden sie Ver­wendung: im Salat, ge­grillt mit Ziegen­käse, als Belag für Flamm­kuchen oder in einem scharf-würzigen Chutney. Außer­dem lassen sich Pfirsiche und Nektarinen auch in einem erfrischenden Smoothie verarbeiten.

Nahaufnahme eines sommerlichen Salats auf einem Teller. Der Salat besteht aus frischem grünem Blattsalat, gegrillten Pfirsichspalten, zerbröseltem Blauschimmelkäse, Rucola und gehackten Pekannüssen. Die Pfirsiche sind goldgelb mit rötlicher Schale und zeigen Grillstreifen. Der Salat ist leicht mit einem Dressing beträufelt.
Grüner Salat mit Ruccola, Gorgonzola, gerösteten Walnüssen und gegrillten Pfirsichspalten // Bild: Adobe Stock

Quellen:
Gartenjournal 2024: https://www.gartenjournal.net/pfirsich-nektarine
Bundeszentrum für Ernährung 2024 (Beitrag offline seit Juni 2025): https://www.bzfe.de/service/news/aktuelle-meldungen/news-archiv/meldungen-2023/august/pfirsich-und-nektarine/
NDR 2024: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Pfirsiche-und-Nektarinen-So-gesund-sind-sie,pfirsich104.html
Eat smarter 2024: https://eatsmarter.de/lexikon/warenkunde/obst/pfirsich