Insektensterben in der konventionellen Landwirtschaft
Ein Summen und Schwirren von Mai bis Oktober. Auch wenn wir es vielleicht nicht direkt merken: Es wird jeder Jahr ein wenig ruhiger um uns. Fehlende Lebensräume und Pflanzenschutzmittel sorgen für das Insektensterben – mittlerweile stehen über 40% der Insektenarten Deutschlands auf der Roten Liste. Wie wichtig sind die kleinen Bestäuber für unser Ökosystem? Welche Rolle spielt dabei die konventionelle Landwirtschaft?